Im Quartier leben alteingesessene und neu zugezogene Familien, Menschen mit Migrationshintergrund, die seit mehreren Generationen im Stadtteil leben, sowie neu zugezogene Menschen mit Fluchtgeschichte. Hier leben Menschen mit den unter-schiedlichsten biografischen Lebensläufen. Rund 20 Nationen treffen im Stadtteil aufeinander, d.h. es gibt verschiedene kulturelle Werte und Normen, Religionen und Sprachen.
In Hasport gibt es seit vielen Jahren eine engagierte Nachbarschaft. Seit 1999 engagierte sich die ehrenamtliche Mieterarbeitsgemeinschaft "Gemeinschaft Hasport e.V.“ für und mit den Menschen aus der Nachbarschaft für den Stadtteil. Es wurden diverse Quartiersaktivitäten durchgeführt, die zur Verbesserung der Lebenssituation der Bewohner:innen beitrugen. Im Jahr 2002 wurde die Gemeinschaft zu einem eingetragenen Verein und die GSG Delmenhorst stellte diesem einen Wohncontainer zur Verfügung, der als Vereinsbüro diente. Der Verein wurde im Dezember 2021 aufgelöst. Das Nachbarschaftsbüro Hasport als Einrichtung der Gemeinwesenarbeit kam im Januar 2018 ergänzend und unterstützend dazu. Das Nachbarschaftsbüro ist in der Trägerschaft des Diakonischen Werkes Delmenhorst/Oldenburg-Land e.V.